Es gibt unter den Pflanzen solche, die sicher als "nicht getötet" bezeichnet werden können. Sie haben keine Angst vor Trockenheit, fehlendem Top-Dressing oder ausreichend Licht. Sie überdauern gelegentlich übermäßiges Gießen oder die Anwesenheit von Staub. Im Allgemeinen ist es eine Freude, sich um sie zu kümmern.
Fett oder verschönert
Die dicke Frau, im Volksmund Geldbaum genannt, hat Feuchtigkeit in den Blättern. Trockenheit und trockene Luft fürchtet sie nicht. Diese Blume kann mit Sicherheit als Anführer der Fortpflanzung bezeichnet werden. Es wurzelt in wenigen Tagen, während der Blinddarm oder das zerbrochene Blatt auch ohne Eintauchen ins Wasser einfach eingegraben werden kann. Im Winter fühlt sich die Blume auf der Fensterbank angenehm an, während sie den Raum lüftet. Blossy blüht nur unter „extremen“ Bedingungen (bei einer Temperatur von 10 bis 18 ° C).
Sukkulenten
Sukkulenten, die in ihrer historischen Heimat an Hitze und Dürre gewöhnt sind, sind äußerst langlebig. Sie können nicht nur Kakteen mit Stacheln wählen, sondern auch Blüten mit glatten oder rauen Blättern. Einzige Voraussetzung ist eine spezielle Grundwassermischung für Sukkulenten.
Nolina (sie ist eine Bocarnay)
Der originelle Blütenstamm in Kombination mit einer grünen Kappe macht ihn besonders attraktiv. Ausdauer hält dieser Südstaatler auch nicht. Er wird ein paar Wochen Abwesenheit ertragen, und für reichlich Wasser nach einer Dürre wird er sich mit einer Verdickung des Stiels „bedanken“. Übrigens, genau so entsteht der Stamm, während gleichzeitig auf das Fehlen von Wasserstagnation geachtet wird.
Chlorophytum
Wenn Sie Chlorophytum auch nur für einen Monat vergessen, wird er es überleben. Ebenfalls gleichgültig gestreift ansehnlich sind der konstante Schatten, das Volumen des Topfes und die Qualität des Bodens. Dieses extreme Gefühl fühlt sich auch bei einer Temperatur von +10 ° C gut an.
Zamioculcas oder Dollarbaum
Es ist viel schwieriger, den Namen dieser Blume einzukerben, als zu lernen, wie man sie pflegt. Zamiokulkas fühlt sich in schlecht beleuchteten Räumen wohl, toleriert stoisch den Mangel an Fütterung und Verpflanzung, außerdem liebt er wirklich armen Boden. Sie kann in schmalen, im Verhältnis zur Krone schmalen, aber hohen Töpfen gepflanzt werden.
Ficus
Diese Blume hat viele Arten. Alle von ihnen teilen extreme Ausdauer. Mangel an systematischer Bewässerung, Halbschatten, trockener Luft ist egal. Durch einen Chur kann eine überwachsene Blume unverfroren geschnitten werden, was nur der Pflanze zugute kommt.
Pahira Aquatika
Eine Fülle von Feuchtigkeit und gutes Licht den ganzen Tag über sorgen dafür, dass sich diese Blume unwohl fühlt. Aber für das Gießen alle 7-10 Tage und die Platzierung in einer dunklen Ecke der Pachira wird dankbar sein.
Sansevera, sie ist Sansevieria
Die Leute nennen diese Blume einen Hechtschwanz. Neben der Einfachheit hat diese Pflanze einen weiteren Vorteil - die Fähigkeit, die Luft zu reinigen und mit Sauerstoff anzureichern. Sansevera ist gegenüber übermäßigem Gießen und Trockenheit gleichgültig. Sie hat keine Angst vor Zugluft und Temperaturabfall. Es toleriert den Schatten, hat aber mit viel Licht eine hellere Farbe.
Spathiphyllum
Das einzige, was Spathiphyllum nicht tolerieren kann, sind Zugluft und Kälte. Ohne Bewässerung kann diese Blume auch während der Blütezeit bis zu 2 Wochen kosten. Natürlich wird er ein wenig verwelken, aber unmittelbar nachdem er eine Dosis lebensspendender Feuchtigkeit erhalten hat, wird er munter und in Form kommen. Auf Ergänzungen kann verzichtet werden, dabei werden sie nicht überflüssig.
Goldgeld
Lockige Blume, die oft als Ampel kultiviert wird. Keine Angst vor Schatten, übermäßiger Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Reinigt die Luft perfekt. Es kann auch in Abwesenheit von natürlichen Lichtquellen, beispielsweise im Badezimmer, überleben.