Kleidung

Ungewöhnliche, aber interessante Beizung des Gewebes mit Eicheln und Nägeln

Pin
Send
Share
Send
Send


Anhänger umweltfreundlicher Färbemethoden kennen Zwiebelschalen, Rüben, Kaffee, Henna, Kaliumpermanganat, Baumrinde, Sanddorn usw. Aber es gibt eine andere alte Methode, Stoffe zu färben - mit Hilfe von Eicheln und Nägeln. Wenn Sie den Stoff vor dem Färben mit der Shibori-Technik falten, erhalten Sie wunderschöne Muster. Solch eine selbst gemachte "Farbe" aus Eicheln und Nägeln hält den Stoff ziemlich gut fest, die Farbe ist zuverlässig.

Die Färbetechnologie ist einfach. Zuerst müssen Sie eine Lösung aus rostigen Nägeln (Schrauben usw.) vorbereiten. Nehmen Sie für ein großes Glas (1 l) mit Deckel 2 Handvoll Nägel und 1 Tasse weißen Essig. Etwa zu 3/4 das Glas mit Wasser füllen, Essig und Nägel hinzufügen. Für einige Wochen an einen sonnigen Ort senden - die Lösung erhält eine leuchtend orange Farbe.

Fahren Sie nun mit dem direkten Anfärben des Stoffes fort. Hier brauchen wir auch Eicheln. Zum Färben von 0,5 kg Gewebe werden 2,5 kg Eicheln benötigt. Die Eicheln mit Wasser in einen großen Topf geben und bei schwacher Hitze ca. 1-2 Stunden kochen, bis die Eicheln den gesamten Saft im Wasser verbraucht haben. Bereiten Sie auch einen Behälter mit einer orangefarbenen Eisenlösung (Nägel, Bolzen) vor. Tauchen Sie den Stoff, den Sie färben möchten, in klares Wasser und drücken Sie ihn zusammen. Dann drehen Sie den Stoff oder schicken Sie die Eicheln für 20-40 Minuten in die Lösung und geben Sie sie dann für 10 Minuten in die Eisenlösung. Nehmen Sie dann den Stoff heraus und schätzen Sie die Farbe. Der Vorgang kann wiederholt werden, um den gewünschten Farbton zu erhalten.

Am Ende müssen Sie das Tuch mit Seife waschen und trocknen.

Pin
Send
Share
Send
Send