Stricken

Garn + Drahtgeflecht = tolle Dinge für zu Hause

Pin
Send
Share
Send
Send


Garn ist ein sehr weiches Material, und wenn wir ein weiches Material wie einen Schal, einen Pullover, eine Mütze oder Socken benötigen, werden beim Stricken keine zusätzlichen Materialien außer Garn benötigt. Wenn wir zum Beispiel einen Korb häkeln möchten, wird die Konstruktion viel stabiler und dichter, wenn Sie dem Garn eine „Stütze“ hinzufügen - Draht, geflochten für Kreativität, Draht, Wäscheleine, Seil usw. kann seine Rolle spielen. Schüler: Übrigens, wenn du ein USB-Kabel oder Kopfhörer häkelst, werden sie dir sehr lange treu dienen.

Die Technik ist recht einfach und beginnt mit der Schaffung eines magischen Amigurumi-Rings. Wir basteln einen Ring und stricken ihn in 6 Spalten, ohne einen Kreis zu häkeln.

Wir ziehen den Ring nicht sehr fest an der Garnspitze an, wir beginnen mit dem Stricken der zweiten Reihe - wir stricken 2 Spalten in jeder Masche ohne einzelne Häkelarbeit. Somit erhöht sich die Reihe von 6 auf 12 Schleifen.

Wir stricken die dritte Reihe auf folgende Weise: In der ersten Schleife stricken wir 2 SBNs, in der zweiten - eine, und so wiederholen wir bis zum Ende der Reihe.

Wir stricken die letzte, vierte Reihe wie folgt: In der ersten Schleife stricken wir 2 PBTs, in der zweiten und dritten stricken wir eine und so weiter bis zum Ende. Wenn Sie das Ding voluminöser machen müssen, erhöhen Sie weiterhin die Anzahl der Schleifen in der Reihe und weiter.

Wir fangen an, den Draht im Geflecht zu befestigen (stattdessen kann es sich um einen Draht, eine Wäscheleine, ein Seil, ein Seil usw. handeln). Wir stricken eine Spalte ohne Nakida, aber erst am Ende kann der letzte Satz mit dem Einfangen von Garn gehäkelt werden. Wir haben zwei Schlaufen am Haken.

Wir befestigen den Draht so, dass er oben auf dem Arbeitsfaden liegt und ein paar Zentimeter vor dem Stricken zur Seite herausragt. Dann befestigen Sie es innen.

Wir machen den letzten Schritt, um eine einzelne Häkelspalte zu binden: greifen Sie den Arbeitsfaden und ziehen Sie ihn durch zwei Schlaufen am Haken. Der Draht bleibt also im Strick, er wird vom Faden gehalten.

Dies ist deutlich von hinten zu sehen:

Also stricken wir die erste Reihe von 1 STB in jede Schlaufe und greifen am Ende den Arbeitsfaden von oben über den Draht oder die Schnur. Bis zum Ende der Reihe stricken. Beim Stricken richten wir den innen geflochtenen Draht gerade. Da es flexibel ist, kann es leicht die gewünschte Kreisform geben.

In dieser Technik können Sie die dichten Dinge verbinden, die Form behalten.

Pin
Send
Share
Send
Send