Braten ist kein eigenständiges Gericht, sondern das Prinzip des Kochens. Einzigartig ist, dass die Zutaten nach dem Rösten nicht nur saftig bleiben, sondern auch die meisten nützlichen Substanzen behalten. In einer Wokpfanne unter ständigem Rühren gebraten, bekommen sie eine rötliche Kruste. Die Zeit dafür ist minimal und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen.
Zum Kochen benötigen Sie:
- 500 g Hähnchenfilet;
- 150 g Champignons;
- Halbe Zwiebel;
- 1 Gabel Brokkoli;
- 1 rote Paprikaschote;
- 3-4 Knoblauchzehen;
- 2 EL trockener Weißwein und Sojasauce;
- 10 g grüne Zwiebeln;
- 3 TL. Ingwer;
- 2 TL Maisstärke;
- 1 EL. brauner Zucker;
- Sonnenblumenöl - nach Geschmack.
Reihenfolge der Aktionen:
Kombinieren Sie Sojasauce mit Wein, Zucker und Stärke. Mischen und bis zur vollständigen Auflösung stehen lassen.
Hähnchenfilet in Streifen über die Fasern oder Würfel schneiden.
Wir sortieren Brokkoli nach Blütenständen und kochen 2-3 Minuten.
Champignons dünn hacken. Gewürze zubereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Paprika in Ringe schneiden.
Erhitzen Sie das Öl in einer Wokpfanne (eine tiefe Pfanne mit breiten Seiten kann eine Alternative sein). Knoblauch und Ingwer 20-30 Sekunden braten und dann schnell entfernen. Infolge solcher Einwirkungen war das Öl mit einem besonderen Aroma gesättigt.
Die Filetstücke bei starker Hitze unter ständigem Rühren anbraten. Um Hühnchen gleichmäßig zu rösten, ist es besser, es in kleinen Portionen zu tun. Aus Butter nehmen wir fast fertige bräunliche Stücke heraus.
Wir schicken Zwiebeln und Pilze in die Pfanne, im wahrsten Sinne des Wortes in 3-4 Minuten fügen wir Brokkoli hinzu, in ein paar Minuten geben wir das Huhn in die Pfanne zurück. Füllen Sie die ganze Sauce, fügen Sie die in Ringe gehackten Paprikaschoten hinzu und kochen Sie weiter, bis die Sauce eindickt. Dann das Gericht sofort vom Herd nehmen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und auf den Tisch legen. Es kann nicht nur als separates Gericht, sondern auch als Reiszusatz verwendet werden.
Sesam wird das fertige Gericht würzen. Falls gewünscht, können Sie es beim Garen hinzufügen.